KOHELET 3
Musikband / Jazz und Folk mit Geschichten zum Lachen und Nachdenken Die Band Kohelet3 – vertreten durch das Ehepaar Ewa und Bohdan Hanushevsky (Alt-Sax, Akkordeon, Vocals) – schafft eine Verknüpfung zwischen archaischen Musikkulturen und musikalischen Gegenwartsströmungen, und vernetzt diese mit gefühlvollen wie gleichermaßen fulminanten Improvisationen.
Kohelet 3 steht für Lebensfreude und Weisheit, Existenzphilosophie mit lang gezogenen Tönen und Schleunigern. Jazzig. Folkig. Leidenschaftlich (Manfred Horak). Im Vordergrund der Performance von Kohelet 3 stehen jeweils melancholisch-nachdenkliche und temperamentvolle Geschichten zum Lachen und Nachdenken, quasi direkt aus dem Leben gegriffen mit Reisen von der Kindheit bis ins hohe Alter, also die ganze Bandbreite des Lebens. Ihre Spontaneität und der Glanz ihrer nicht greifbaren Perfektion rütteln dabei am Sensorium des Publikums. Die Lieder drehen sich wie ein ewig kreisender Kosmos um das Gleichzeitige und um die Vergänglichkeit der Menschen. Seit zwei Jahrzehnten erforscht und zelebriert das Ehepaar Ewa und Bohdan Hanushevsky die alte, ursprüngliche Volksmusik Ost- und Südosteuropas. Die beiden sind das „Leading Couple“ und der Motor der Band Kohelet 3, die bekannt ist für ihre kraftvollen und leidenschaftlichen Interpretationen von Volksmusik aus der Ukraine, Bulgarien, Georgien, Griechenland und Mazedonien.
Das verbindende Element in ihrem multiethnischen Repertoire sind die Lieder und Tänze der großen nomadischen Völker Osteuropas: die jiddische Musik und die Musik der Roma. Jenseits musikethnologischer Grenzen und frei von folkloristischem Kitsch suchen die beiden nach Wegen, die energetische Authentizität der Volkslieder auf die Bühne zu bringen. Egal ob sehnsuchtsvoll, leidenschaftlich, weinschwer oder leicht und beschwingt: Wir erleben bei den Konzerten von Kohelet 3 die archaische Kraft dieser Musik, die spielerisch alle Sprachgrenzen überwindet.
MERZOUGA
Merzouga ist ein Punkt auf der Landkarte irgendwo in der Sahara. Dort erlebten die Elektronikerin Eva Pöpplein und der E-Bassist Janko Hanushevsky die tosende Stille von Kamelfliegen und von Sand, der die Dünen herunter rieselt. Ihre Klangrecherchen führten sie nach Indien, Laos, Kambodscha, Vietnam, Marokko, in die Ukraine, nach Island, Grönland, Südafrika, Namibia und nach Brasilien, wo sie Geräusche und Geschichten sammelten.
Als Duo produzieren sie Klangkompositionen und -installationen, Hörspiele und Radiofeatures, spielen und komponieren Musik für Radio, Film und Theater. Klanginstallationen u.a. im Humboldt Forum Berlin, in der Alten Pinakothek München, Museum Schnütgen Köln und im Museum Morsbroich. Uraufführungen in der Elbphilharmonie Hamburg, im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, an der Deutschen Oper am Rhein, HAU Berlin, Volkstheater München u.v.m.
Ihre Rundfunkproduktionen wurden vielfach international ausgezeichnet, von allen ARD-Anstalten und in zahlreichen europäischen Ländern ausgestrahlt. Releases auf GRUENREKORDER, Prospero Classics und mehrfach auf internationalen Compilations, z.B. dem WIRE TAPPER.
Die beiden leben und arbeiten in Köln.